Langlebige LED-Technik, das heißt weniger Wartungseinsätze und geringere Wartungskosten.
Für die Straßenbeleuchtung finden derzeit in vielen Kommunen und Stadtwerken Umrüstaktionen statt. Meist erfolgt eine Umstellung von konventioneller Technik auf LED-Technik. Warum wird gerade jetzt umgestellt? Die Gründe sind vielfältig: Förderprogramme, Energieeffizienz, oder Marktausschluss bestimmter Lampentechniken und natürlich weniger Wartungseinsätze beim Einsatz von LED-Leuchtmitteln.
Teure Technik besser schützen
Die LED-Technik hat viele Vorteile. Im Vergleich zu konventionellen Leuchten-Technologien allerdings zeigen sie eine geringere Störfestigkeit bei Überspannungen. Darüber hinaus sind die Leuchtmittel in der Wiederbeschaffung teurer. Die Praxis bei analysierten Schäden durch Überspannungen im Bereich der LED-Straßenbeleuchtung zeigt auch, dass bei einem Schaden meist mehrere LED-Leuchten in Mitleidenschaft gezogen werden und nicht nur eine einzelne.
 
/www.elvatec.ch/store/f/62364582/HDVORSCHAU/900443.jpg) 
          /www.elvatec.ch/store/f/62364565/HDVORSCHAU/900445.jpg) 
          /www.elvatec.ch/store/f/62179093/HDVORSCHAU/DEHNshield_fam_16-9.jpg) 
          /www.elvatec.ch/store/f/62364616/HDVORSCHAU/900447.jpg) 
          /www.elvatec.ch/store/f/61230928/HDVORSCHAU/745105D.jpg) 
           
  