Erdung und Potentialausgleich fürs Mehrfamilienhaus
Eine funktionsfähige Erdungsanlage ist die Grundlage für den sicheren Betrieb der elektrischen Systeme im Mehrfamilienhaus. Sie dient unter Anderem zur Erfüllung der Schutzmaßnahmen in der elektrischen Anlage und reduziert Potentialunterschiede bei einem Blitzeinschlag, da sie den Blitzstrom gezielt im Erdreich verteilt.
Schenken Sie der Planung und Ausführung der Erdungsanlage genügend Aufmerksamkeit, denn Versäumnisse oder Fehler in der Errichtungsphase können Eigentümer nachträglich nicht mehr, oder nur mit sehr hohem Aufwand, korrigieren lassen.


Der richtige Weg zur normgerechten Erdung für Mehrfamilienhäuser.
Der Ringerder wird außerhalb des Gebäudefundamentes erdfühlig in das Erdreich verlegt und bildet einen geschlossenen Ring um die bauliche Anlage. Bei größeren Gebäuden sind zusätzlich Querverbindungen einzulegen. Dabei ist eine Maschenweite von max. 20 m x 20 m einzuhalten.
Wird für das Mehrfamilienhaus ein Blitzschutzsystem gemäß DIN EN 62305 geplant, ist die Maschenweite des Ringerders auf 10 m x 10 m zu reduzieren. Diese verringerte Maschenweite ist bei jedem Mehrfamilienhaus zu empfehlen, um eine Nachrüstung des äußeren Blitzschutzes zu ermöglichen.
Zusätzlich kann bei Mehrfamilienhäusern neben dem Ringerder eine kombinierte Potentialausgleichsanlage (CBN) erforderlich sein. Der CBN ist ein in der Bodenplatte verlegten Schutz- und Funktionspotentialausgleichsleiter, welcher alle 2 m elektrisch leitfähig mit der Bewehrung zu verbinden ist. Der CBN wird als geschlossener Ring entlang der Außenkanten im Beton eines Gebäudefundamentes eingebettet, die Maschenweite des CBN ist max. 20 m x 20 m. Zuletzt wird dieser in regelmäßigen Abständen, max. 20 m mit dem Ringerder verbunden.
DEHNacademy

Basiswissen Blitzschutz | Erdung
In diesem Web-Training lernen Sie die Komponenten Fangeinrichtung, Ableitung und Erdung einer äußeren Blitzschutzanlage kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie bei der Planung einer Äußeren Blitzschutzanlage vorgehen können.
Dauer 15 min.

Basiswissen Fundamenterder
In diesem Web-Training lernen Sie den Aufbau des Fundamenterders bei erdfühligem und isoliertem Fundament kennen und was Sie beim Thema Korrosion beachten müssen.
Dauer 15 min.
Sie haben Fragen zu Erdung und Potentialausgleich für Mehrfamilienhäuser?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Mail:
+41 55 451 06 46
[email protected]